Unsere pflegenden Öle stammen überwiegend aus kontrolliert- biologischem Anbau
Wenn möglich verwenden wir Zutaten aus der Region
Avocadoöl: sehr vitaminreich, zieht leicht ein, gut bei trockener Haut, wirkt hautstraffend
Aprikosenkernöl: enthält viele Vitamine und Mineralien gut für empfindliche Haut und gegen vorzeitige Hautalterung
Distelöl: leichtes hautpflegendes Ö
Jojobaöl: wirkt rückfettend, dringt gut in die Haut ein, entzündungshemmendgut für Shampooseifen
Kakaobutter: Fördert die Festigkeit der Seife, macht die Haut weich und wirkt beruhigend
Kokosöl: macht großporigen Schaum, feste Seife, gut bei spröder Haut,
Mandelöl: mildes Öl für empfindliche, feuchtigkeitsarme Haut, wirkt reizlindernd bei Juckreiz und Ekzemen
Macadamianussöl: gute pflegende Eigenschaften, hautstraffend und feuchtigkeitsbindend
Nachtkerzenöl: beugt. vorzeitiger Hautalterung vor
Olivenöl: wirkt pflegend, entzündungshemmend, Olivenseife sind besonders mild
Pfirsichkernöl: gibt der Haut ein zartes Aussehen verfeinert das Hautbild wirkt entspannend und klärend
Rapsöl: feuchtigkeitsspendend, gut für empfindliche Haut
Reiskeimöl: gut als Massageöl, enthält Vit. E
Rizinusöl: hautpflegendes Öl, unterstützt die schaumbildenden Eigenschaften anderer Öle
Sheabutter: enthält rückfettende hautpflegende Stoffe verseift nicht vollständig und bleibt da zum Teil unverändert in der Seife gut für empfindliche Haut
Sonnenblumenöl: feuchtigkeitsspendend, macht die Haut weich
Traubenkernöl: wertvolles Antioxidanz, wirkt antibakteriell, zieht rasch ein, gut für empfindliche wie auch trockene Haut
Weizenkeimöl: hat einen hohen Anteil an wertvollen Fettsäuren und Vit E, sanftes öl mit beruhigender Wirkung ideal für Gesichtsseifen
Ätherische Öle
Bergamotte: antibakeriell, anzuwenden bei Ekzemen und Akne, insektenabweisend, beruhigend stresslösend gut bei fettiger Haut
Basilikum: stärkende belebende Wirkung auf Körper und Geist, fördert Konzentration
Citronella: vitalisierend, erfrischend, insektenabweisend , fördert Konzentration desodorierend
Elemi: Beruhigend antiseptisch, gut für reife Haut
Eukalyptus: wirkt keimtötend, Wundbehandlung bei Entzündungen, Schnitten und Insektenbissen, kühlend und erfrischend
Fenchel: antiseptisch, beruhigend stimmt friedlich, fördert schaffensdrang
Fichtennadel: Anregend, aktivierend, wirkt gegen Ungeziefer
Geranium: Hervorragend zur Hautpflege, reinigt, erfrischt wirkt ausgleichend bei trockener Haut auch bei Ekzemen, Dermatitis, Verbrennungen oder Cellulitis, insektenabweisend
Grapefruit: Frischer Duft, durchblutungsfördernd, gewebestraffend
Ingwer: anregend, wärmend, antiseptisch
Lavendel: heilend bei Akne und Ausschlägen, stresslösend, fördert Konzentration wie auch die Schlafbereitschaft
Muskatellersalbei (Basisnote): wirkt antidepressiv, fördert Entspannung
Orange: Verbreitet Fröhlichkeit Optimismus, wirkt Inspirierend geeignet für alle Hauttypen.
Palmarosa
Patchouli: antibakeriell, Anwendung bei Ekzemen, rissiger und wunder Haut, stimmungsaufhellend, aphrodisierend und entspannend
Pfefferminze: bei Ekzemen, Hautreizungen wirkt kühlend
Rosenholz: stimmungsauflellend, antidepressiv, gut gegen Stress, gut für Hautpflege bei Akne und ersten Falten
Rosmarin: wärmend und durchblutungsfördernd, gut bei Cellulitis, entzündungshemmend, antibakteriell
Salbei: heilend desodorierend, schweißhemmend, Salbeiduft klärt die Atmosphäre stärkt das Urteilsvermögen
Sandelholz: entspannend , beruhigend, gut für normale und trockene Haut, entzündungshemmend
Teebaumöl: antibakteriell, entzündungshemmend, gut bei Akne und Abszessen
Thymian: bei unreiner Haut Schuppen und fettem Haar
Weihrauch: gut für alternde Haut, würziges, balsamisches Öl mit belebender und antiseptischer Wirkung
Ylang Ylang: Entzündungshemmend antiinfektiös, entspannende Wirkung, Blutdrucksenkend
Zimt: desodorierend, entzündungshemmend aphrodisierend
Zitrone: belebend, wacher Geist, gut bei fetter Haut
weitere Zusätze
Tonerden- Heilerden: Gibt es in den Farben weiß, rosa, rot grün, braun. Ziehen Giftstoffe und Schmutz aus der Haut und geben der Seife eine weiche Oberfläche. Ebenfalls gut zum färben der Seifen
Mohn, Kleie, Haferflocken: natürliche Peelingmittel
Honig: hautberuhigende Wirkung, gut mit Bienenwachs zu verwenden da Seifen sonst sehr weich
Milch, Sahne, Buttermilch, Joghurt: hautpflegend und nährend, cremiger Schaum
Blütenblätter: Sehr dekorativ in Seifen teilweise auch gleichzeitig Peeling
Aloe Vera: hautglättend, zellanregend, feuchtigkeitsspendend für trockene Haut
Meersalz: gut bei trockener haut, regeneriert die Haut vitalisiert und strafft
Glycerin: kann der Seife noch zur weiteren Verbesserung der Hautfeuchtigkeit zugefügt werden
Vitamin E: wirkt gegen Faltenbildung, verzögert den Zerfall frischer Seifenzutaten
Seide: gibt wertvolle Proteine ab, feiner cremiger Schaum
Kaffeepulver: desodorierend, nimmt Gerüche von Händen, Peelingeffekt
Farben für Seifen
Tonerde (versch.Farben)
Lebensmittelfarben
Spirulina (Algenpulver)
Indigo
Karottenöl
Titanoxid
Karottensaft
Paprika
Annattosamen
Eisenoxid (verschiedene Farben)
Curcuma
Vanille Parfumöl
Zimt
Kakaopulver
Kräuter
rote Beete Pulver